Zum Hauptinhalt springen
Logo Rehaklinik Bad BollLogo Rehaklinik Bad Boll
  • Rehaklinik
    • Willkommen
    • Corona-Regeln
    • Über uns
    • Medizin (current)
    • Heilmittel
    • Ihr Weg zur Rehabilitation
    • Ambulante Behandlung
    • Therapie
    • Pauschalangebote
    • Historie des Kurhauses Bad Boll
    • Veranstaltungen
    • Kirche im Kurhaus
    • Töne der Klassik
    • Stellenangebote
    • Übernachten und Genießen
    • Tagungen
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • MineralTherme
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Angebote und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • Vitalzentrum
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Angebote und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • Café AusZeit
    • Öffnungszeiten
    • Getränke und Speisen
    • Veranstaltungen
    • Feste feiern
    • Partyservice und Catering
    • Stellenangebote
    • Bildergalerie
    • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Rehaklinik
  3. Medizin

Moderne Medizin in historischem Ambiente

Die Rehaklinik Bad Boll zählt mit Ihrer über 400 Jahre alten Geschichte zu den traditionsreichsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Profitieren Sie von ganzheitlicher Therapie für Ihre Gesundheit in einer einzigartigen Atmosphäre!

  • Moderne Medizin in historischem Ambiente
  • Anschlussheilbehandlungen
  • Medizinische Kompetenz
  • Kurzvorstellung Chefarzt
  • Ärztliche Betreuung
  • Pflegedienst
  • Privatsprechstunde
  • Indikationen

Nach oben

Anschlussheilbehandlungen

Die Rehaklinik Bad Boll ist spezialisiert auf Anschlussheilbehandlungen und stationäre Rehabilitationsverfahren; behandelt werden vorwiegend Patienten mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises im weitesten Sinne. Dies schließt Anschlussheilbehandlungen nach Gelenkersatzoperationen, Bandscheiben- und Wirbelsäulenoperationen, Osteosynthesen nach Frakturen und sonstigen Nachbehandlungen nach Unfällen ein.

Schmerztherapie

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der Schmerztherapie bei chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Unsere Fachärzte und Therapeuten bieten Ihnen ein umfangreiches Handlungsspektrum auf hohem Niveau, das individuell auf Sie abgestimmt wird.

Physikalische Therapie

Selbst wenn in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates die aktive Bewegungstherapie eine wichtige Rolle spielt, so kommt einer zielgerichteten unterstützenden passiven Therapie mit physikalischen Maßnahmen eine zunehmende Bedeutung zu, denn: „Nur wer sich wohlfühlt, kann lernen, seine Schmerzen wieder zu vergessen!“

Nach oben

Medizinische Kompetenz

Unsere Medizinische Kompetenz bringt Sie schnell auf den Weg der Besserung.

Der Wandel der demographischen Entwicklung unserer Bevölkerung mit einer steigenden Zahl älterer Patienten führt zu einem zunehmenden Bedarf an einer optimalen medizinischen Betreuung, die den individuellen Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten Rechnung trägt.

Gerade in Zusammenhang mit einschneidenden Lebenssituationen wie schweren Erkrankungen, Operationen und Unfällen, kommt einer sinnvollen und abgestuften Zusammenarbeit zwischen der Akutklinik und der Rehabilitationseinrichtung zum Wohle des Patienten eine zunehmende Bedeutung zu.

Für die Behandlung der einzelnen Krankheitsbilder wurden klinikinterne Leitlinien entwickelt, die regelmäßig unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Patienten weiterentwickelt werden.

Interdisziplinäre Vernetzung

Unser enger Kontakt zu allen Kliniken und niedergelassenen Ärzten in der Region Stuttgart und darüber hinaus garantiert eine enge Verzahnung sowie einen nahtlosen Übergang von der Therapie in der Akutklinik zur Weiterbehandlung in der Rehaklinik.

Die verkehrsgünstige Lage am Rande des Großraums Stuttgart eröffnet dabei weitere wohnortnahe Betreuungsangebote für Ihre physische und soziale Situation.

Nach oben

Kurzvorstellung Chefarzt

Dr. med. Helmut Tüchert, der Leiter unseres therapeutischen Teams, stammt aus dem „bayerischen Schwaben“, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Er absolvierte sein Studium in München und war im Rahmen seiner Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie mehrere Jahre an renommierten Akut- und Rehakliniken in Süddeutschland tätig. Dabei erlangte er eine große Zahl von Qualifikationen, u.a. in folgenden Bereichen:

  • Orthopädie und Unfallchirurgie,
  • Naturheilverfahren,
  • Spezielle Schmerztherapie,
  • Sportmedizin,
  • Physikalische Therapie,
  • Umweltmedizin.

Herr Dr. Tüchert ist bekannt als Fachreferent für überregionale Institutionen und Verbände, hat eine umfassende Ausbildung in Akupunktur abgeschlossen und besitzt ein amerikanisches Osteopathie-Diplom.

Als ehemaliger Leistungssportler ist es sein besonderes Anliegen, die breite Palette der Bewegungstherapie an unserer Klinik systematisch durch die vorhandenen traditionellen Heilmittel sowie verschiedene Verfahren der schulmedizinischen und naturheilkundlichen Schmerzbehandlung zu ergänzen.

Nach oben

Ärztliche Betreuung

In der Rehaklinik Bad Boll erwartet Sie eine hoch qualifizierte ärztliche Versorgung. Sie werden überwiegend von Fachärzten folgender Disziplinen betreut:

  • Orthopädie,
  • Innere Medizin,
  • Chirurgie,
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin,
  • Allgemeinmedizin.

Zusatzqualifikationen:

  • Rheumatologie,
  • Spezielle Schmerztherapie,
  • Naturheilverfahren,
  • u. a.

Nach oben

Pflegedienst

Auch wenn das Wiedererreichen der Selbständigkeit eines der zentralen Ziele einer Rehabilitationsbehandlung ist, sind manche Patienten gerade in den ersten Tagen auf Unterstützung durch unseren Pflege- und Transportdienst angewiesen.

Unser Pflegepersonal erleichtert Ihnen das Einleben und stellt sicher, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Behandlung konzentrieren können.

Alle Zimmer im Haus sind mit einer Rufanlage ausgestattet, so dass jederzeit eine schnelle Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit unseres medizinischen Fachpersonals gewährleistet ist – selbstverständlich rund um die Uhr.

Nach oben

Privatsprechstunde

Chefarzt Dr. Tüchert

Schwerpunkte:

  • Schmerztherapie,
  • Naturheilkunde,
  • Akupunktur,
  • Osteopathie,
  • Sportmedizin.

Termine erhalten Sie über das Chefarztsekretariat.

Nach oben

Indikationen

Die Behandlungsschwerpunkte der Rehaklinik Bad Boll

  • Anschlussheilbehandlungen nach
    • Gelenkersatzoperationen,
    • Bandscheiben- und Wirbelsäulenoperationen,
    • Osteosynthesen nach Frakturen,
    • sonstigen Nachbehandlungen nach Unfällen,
    • Amputation von Gliedmaßen,
    • Krebsoperationen (z. B. Brust-/Magen-/Darmkrebs).
  • Chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates wie
    • Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen,
    • Funktionelle Wirbelsäulenbeschwerden,
    • Entzündlich-rheumatische Erkrankungen,
    • Osteoporose, Skoliose, Fibromyalgie.
  • Chronische Schmerzen in Zusammenhang mit Tumorerkrankungen
  • Funktionelle Herz- und Kreislaufbeschwerden
  • Vegetative Dystonien, depressive Verstimmungen
  • Körperliche und psychische Erschöpfungszustände
  • Erkrankungen in Zusammenhang mit Umweltbelastungen
  • Stoffwechselerkrankungen

 

Nach oben

  • Willkommen
  • Corona-Regeln
  • Über uns
  • Medizin (current)
  • Heilmittel
  • Ihr Weg zur Rehabilitation
  • Ambulante Behandlung
  • Therapie
  • Pauschalangebote
  • Historie des Kurhauses Bad Boll
  • Veranstaltungen
  • Kirche im Kurhaus
  • Töne der Klassik
  • Stellenangebote
  • Übernachten und Genießen
  • Tagungen
  • Bildergalerie
  • Kontakt
vorherige Seite: Über uns
nächste Seite: Heilmittel

Kurhaus Bad Boll GmbH
Am Kurpark 1
73087 Bad Boll

Telefon: +49 7164 810
E-Mail: info@rehaklinik-bad-boll.de

Ärztliche Abteilung
Telefon +49 7164 81300
E-Mail

Anmeldung für ambulante Physiotherapie
Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr
Di und Do 14:00 - 15:30 Uhr

Telefon +49 7164 81320
E-Mail

Rezeption
Telefon +49 7164 810
E-Mail

Gästebüro/Patientenaufnahme
Telefon +49 7164 81403 oder +49 7164 81404
E-Mail

Impressum - Datenschutzerklärung

© 2019 Kurhaus Bad Boll GmbH | Responsive Website powered by kaelberer-online.de